Wodurch unterscheidet sich die Bowling Anleitung zwischen Anfänger und Profis? Gar nicht! Es heißt nur ÜBEN ÜBEN und nochmals ÜBEN.
Bowling Anleitungen wie z.B. in Fern sehen, ist nicht gerade die Beste. Die im Fern Bowlingspiel gezeigt werden, sind es meist Profis und mit einer Bowling Anleitung nicht zu vergleichen.
Wer sich aber an eine gute Bowling Anleitung halten möchte um gut zu Bowlen, der sollte ÜBEN ÜBEN ÜBEN.
Wähle die eine geignette Bowling Kugel aus, die soll nicht zu leicht und nicht zu schwer sein.
Wähle die geeignete Bowling Kugel aus: Die Löcher in der Bowling Kugel dürfen nicht größer sein als deine Finger, der Mittelfinder und der Ringfinger sollten ein bisschen feststecken in den Löchern. Der Daumenfinger darf dagegen nie feststecken, er muss locker sein.
TIPP |
2 Meter vor der Abwurflinie sollte eingehalten werden. Linker Fuß muss vorne stehen (bei Rechtshänder), bei Linkshänder selbstverständlich umgekehrt. |
Jetzt konzentriert man sich beim Anlaufen genau auf eine schwarze Markierung (sehen wie kleine Pfeile aus) etwa 2 m nach der Abwurflinie. Beim letzten Schritt geht der Blick dann auf die Kegel selber, genau in die Mitte der Kegel und dabei wird die Bowling Kugel abgesetzt.
Beim absetzen der Bowling Kugel geht man in die Knie, für eine optimale Abwurftechnik. Dabei darauf achten, dass das Handgelenk parallel zur der Abwurflinie ist.
Rollt die Bowling Kugel bei Abwurf nach rechts oder nach links, dein Handgelenk ist aber zu der Abwurflinie gerade während des Abwurfs, dann solltest du nicht das Handgelenk drehen, sondern dein ganzen Körper.
Hat die Bowling Kugel die Einser-Kegel getroffen, ist zu 95% das alle Kugel umfallen und es ein Strike wird.
Jetzt, nach dieser kleinen Bowling Anleitung musst das das noch Umsetzen und ÜBEN ÜBEN ÜBEN.